In mittelständischen Unternehmen ist das Budget oft knapp. Trotzdem sollten Mittelständler auf Werbung und andere Maßnahmen nicht verzichten, um ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. So können Unternehmen neue Kunden gewinnen und ihre Umsätze steigern. Eine gut gestaltete Webseite ist die Visitenkarte im Netz. Auch ein Maskottchen kann Unternehmen helfen, auf sich aufmerksam zu machen.
Was macht eine gut gestaltete Webseite aus?
Da immer mehr Menschen das Internet nutzen, um sich zu informieren, Handwerker zu finden oder einzukaufen, kann kein Unternehmen mehr auf eine gut gestaltete Internetseite verzichten. Die Webseite dient dazu, Zielgruppen anzusprechen und neue Kunden zu gewinnen. Daher ist es wichtig, dass sie in den Suchmaschinen schnell gefunden wird. So wird sie häufig geklickt und bekommt viele Besucher. Mit einem guten Traffic landet sie weit vorn in den Suchmaschinen. Damit die Besucher auf der Webseite verweilen, kommt es auf verschiedene Aspekte an:
- informative und übersichtliche Gestaltung
- aktuelle Texte und Ratgeber
- Einblick in die Tätigkeit des Unternehmens
- Vorstellung der Produkte oder Dienstleistungen
- Information über Neuheiten und aktuelle Aktionen
- Kontaktdaten und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Zusätzlich kommt es auf Linkbuilding an, damit die Webseite viele Besucher bekommt.
Maskottchen für das Unternehmen
Mittelständler können ähnlich wie Sportvereine mit einem Maskottchen ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. Das Maskottchen kann ein Tier, aber auch ein stilisiertes Produkt oder eine Person sein. Es sollte mit den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens in Verbindung stehen. Eine weitere Möglichkeit ist ein Maskottchen, das an den Gründer oder Inhaber des Unternehmens erinnert. Für ein Unternehmen, dessen Gründer Adler heißt, kann beispielsweise ein Adler als Maskottchen dienen. Um das Unternehmen bekannt zu machen, kann eine Person bei öffentlichen Veranstaltungen als Maskottchen auftreten. Der Maskottchen Kostüm Hersteller bietet hochwertige Kostüme an und berät auch bei der Wahl des Maskottchens oder bei dessen Gestaltung.
Bekanntheitsgrad mit dem Maskottchen erhöhen
Wurde ein Maskottchen gefunden, braucht es einen Namen und die richtige Ausstattung. Der Name kann sich vom Unternehmen oder den Produkten ableiten und darf auch lustig sein. Für einen hohen Wiedererkennungswert sollte er einprägsam und möglichst kurz sein. Das Maskottchen braucht Kleidung, die in den Firmenfarben gestaltet werden kann. Tragen Mitarbeiter T-Shirts mit Firmenlogo, muss auch das Maskottchen ein solches T-Shirt tragen. Zusätzlich sollte das Maskottchen verschiedene Accessoires erhalten. Bei einer Handwerkerfirma kann das Maskottchen
- derbe Schuhe
- Latzhose
- Basecap mit Firmennamen oder Firmenlogo
- Handschuhe
- Werkzeug
als Accessoires tragen.
Das Maskottchen sollte unbedingt einen Platz auf der Webseite des Unternehmens haben. Es kann dem Besucher der Webseite aus dem oberen Bereich zulächeln. Auch auf Broschüren oder Flyern sollte das Maskottchen auftreten.
Auftritte in der Öffentlichkeit
Um viele Kunden zu gewinnen, aber auch neue Produkte vorzustellen, sollten Unternehmen bei vielen öffentlichen Veranstaltungen präsent sein. Beispiele dafür sind Volksfeste, Stadtjubiläen oder Weihnachtsmärkte. Das Maskottchen kann dort auftreten und Informationsmaterial, Produktproben oder kleine Werbegeschenke verteilen. Wichtig sind auch Promotion-Aktionen für neue Produkte. Unternehmen können viele Käufer gewinnen, wenn das Maskottchen in der Stadt auftritt und Produktproben an Passanten verteilt. In welchem Umfang das möglich ist, hängt vom Budget des Unternehmens ab. Solche Maßnahmen können sich jedoch auszahlen, da das Maskottchen Sympathiepunkte einbringt und die Menschen sich direkt ein Bild von den neuen Produkten machen können.
Social Media nutzen
Immer mehr Menschen nutzen Social Media, um sich zu informieren und Kontakte zu knüpfen. Die Präsenz auf Social Media wie Facebook oder Instagram kostet Unternehmen nicht viel Geld. Sie kann den Bekanntheitsgrad steigern und die Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme verbessern. Wichtig ist jedoch, dass der Social Media Auftritt ständig gepflegt und aktualisiert wird. Auf Social Media können Unternehmen über aktuelle Aktionen und neue Produkte informieren. Die Kontaktaufnahme ist direkt über Social Media möglich. Durch Likes kann der Bekanntheitsgrad gesteigert werden. Die Webseite des Unternehmens sollte mit Social-Media-Kanälen verlinkt sein.
Budget für Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit planen
Mittelständische Unternehmen sollten ihr Budget für Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit planen. Wie viel Geld sie dafür ausgeben, hängt davon ab, wie das jeweilige Unternehmen finanziell aufgestellt ist. Kein Unternehmen sollte auf Werbung und Öffentlichkeitsarbeit verzichten, um aufmerksam zu machen. Von Zeit zu Zeit können Unternehmen auch in Tageszeitungen mit Anzeigen werben. Weitere Möglichkeiten sind Flyer, die in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen ausgelegt werden. So können Unternehmen regional und zielgruppenorientiert auf sich aufmerksam machen. Bei einem höheren Budget können Unternehmen die Flyer auch als Postwurfsendungen verteilen. Um Bestandskunden zu halten und sich bei ihnen ins Gedächtnis zu rufen, sind Newsletter eine gute Möglichkeit.